Projekt

Bildungs-
plattform – EduQ

Ein neues Bildungskonzept basierend auf der DaCoSiDe-Methodik.

Herausforderung

Ziel des Projekts ist es, die Bildung einer neuen Generation in die Slowakei zu bringen. Unsere Aufgabe bestand darin, dieses Bildungskonzept in eine digitale Form zu überführen und ein System zu schaffen, das Werkzeuge für die Erstellung von Lernmaterialien und die Umsetzung des Unterrichts unter Verwendung dieser Materialien bereitstellt. Ein wichtiger Teil des Projekts ist auch die standardisierte Prüfung von Schülern und die Berichterstattung über ihre Ergebnisse.

Lösung

In Zusammenarbeit mit der CNC-Firma haben wir auf Basis der Kundenanforderungen einen Entwurf erstellt und anschließend eine Lösung umgesetzt.

Die Lösung besteht aus mehreren unabhängig voneinander einsetzbaren Einheiten. Der Hauptteil besteht aus einer clientseitigen Angular-Anwendung, die über einen mithilfe von OpenAPI definierten Vertrag mit einer serverseitigen Spring Boot-Anwendung kommuniziert. Zusätzlich zu den Hauptfunktionsteilen der Lösung wurden mehrere andere Tools und selbst einsetzbare Anwendungen wie Identitäts- und Zugriffsmanagement, Chat und andere verwendet oder individuell entwickelt.

Die Lösung wird mithilfe der Docker Swarm-Plattform in mehreren separaten Umgebungen bereitgestellt und verwaltet und wurde unter anderem mit Tools wie Locust und Cypress entwickelt.

Die Anwendung stellt Funktionen zur Erstellung und Verwaltung von Lernmaterialien entsprechend der vorgegebenen Struktur, Aufzeichnungen über Kunden und deren Produkte und insbesondere Werkzeuge zur Vermittlung von Lernmaterialien und zur Überprüfung des erreichten Beherrschungsniveaus einzelner Bereiche bereit.

Die Ergebnisse

Dank der agilen Entwicklungsmethode konnten wir den ersten Teil der Anwendung nach weniger als zwei Monaten Projektarbeit in der Produktionsumgebung für den Kunden bereitstellen. Im Laufe des nächsten Jahres folgten mehrere Dutzend Auflagen, bei denen beispielsweise im Rahmen von Pilotversuchen die Kenntnisse und Fähigkeiten ausgewählter Grund- und Hauptschüler erfolgreich überprüft werden konnten.